Wir bringen Sie
sicher durchs
Steuerlabyrinth.

Wir stehen Ihnen mit viel Erfahrung, Fachwissen und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung zur Seite und helfen Ihnen bei allen Angelegenheiten rund um das Thema Steuern.

Komm in unser Team! Wir suchen aktuell einen:

Steuerfachangestellten (m/w/d) | Bilanzbuchhalter (m/w/d) | Steuerfachwirt (m/w/d)

mehr erfahren

News – Wir informieren Sie regelmäßig über Erneuerungen zum Thema Steuern.

Datev – News

  • Kein Anspruch auf Richtigstellung und Unterlassung der Weiterleitung einer E-Mail
    by DATEV on 17. März 2025 at 15:17

    Das AG München hatte zu entscheiden, ob es sich bei der Weiterleitung einer E-Mail an die Miteigentümer einer WEG durch die Hausverwaltung u. a. um eine Ehrverletzung und eine Verletzung des Postgeheimnisses handelt Az. 171 C 22496/23).

  • Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht
    by DATEV on 17. März 2025 at 12:57

    Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Existenzgründungen stieg um 17.000 oder 3 Prozent auf 585.000. Die Gründungsintensität erhöhte sich dabei auf 115 Gründungen je 10.000 Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren - nach 110 im Jahr 2023. Die schwierigere Lage auf dem Arbeitsmarkt trug lt. KfW dazu bei, dass mehr Menschen in die Selbstständigkeit gingen.

  • Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025
    by DATEV on 17. März 2025 at 11:25

    Die wirtschaftliche Schwäche setzt sich angesichts verhaltener binnen- und außenwirtschaftlicher Nachfrage bei gleichzeitig gestiegenen Ungewissheiten hinsichtlich der handels- und geopolitischen Perspektiven zu Jahresbeginn fort. Einer Stabilisierung in der Industrie stand dabei zuletzt eine rückläufige Entwicklung in den Dienstleistungen gegenüber. Aktuelle Frühindikatoren zeigen lt. BMWK eine uneinheitlich Stimmungslage in der deutschen Wirtschaft.

  • Verdacht der Geldwäsche: Bank muss Rechtsanwaltskosten eines Kunden nicht zahlen
    by DATEV on 17. März 2025 at 10:48

    Die Bank meldete der Financial Intelligence Unit zwei jeweils sechsstellige Überweisungen auf das Konto der Klägerin. Erstattung der Kosten für das rechtsanwaltliche Freigabeschreiben könne die Kundin nicht verlangen, entschied das OLG Frankfurt. Die Bank habe sich zum Zeitpunkt der Beauftragung des Rechtsanwalts weder im Verzug befunden noch liege eine Pflichtverletzung vor (Az. 10 U 18/24).

(Quelle der Meldungen: www.datev.de)